• Deutsch
  • English
  • touren
  • planerInnen
  • orte
  • bezirke
  • funktionen
  • chronologie
  • meine auswahl
  • 3:0 Landschaftsarchitektur
  • Abel und Abel Architektur
  • ARCH MORE ZT GmbH
  • Architects Collective
  • Architekten BDA Poos Isensee
  • Architekten Ronacher
  • Architektur 64 ZT GmbH
  • ARGE Falle & Omann
  • bauraum architekten
  • Bednar Beatrice
  • Behnisch Architekten
  • BKK-3 Architektur
  • Dietger Wissounig Architekten
  • Dietmar Feichtinger Architectes
  • Domenig Günther
  • dreiplus
  • eep architekten ZT-GmbH
  • Egger Edgar
  • Fercher Toralf
  • Ferdinand Certov Architekten
  • Fiegl Markus
  • Frühsorge Detlef
  • Gärtner Wolfgang
  • Gasparin & Meier
  • Güldner Manfred
  • halm. kaschnig. wührer
  • Hohengasser Sonja
  • Hohengasser Wirnsberger
  • Hoke Edmund
  • idealice Landschaftsarchitektur
  • Jungmann Peter
  • Kautz Hanno
  • Klaura Partner
  • Lagurgue Xavier
  • Lamprecht Franz
  • Leiler Wolfgang
  • LP architektur
  • Marte.Marte Architekten
  • Mascher Friedrich H.
  • MURERO BRESCIANO architektur
  • nonconform
  • nsp landschaftsarchitekten stadtplaner
  • ogris+wanek architekten
  • Oitzinger Anton
  • okai
  • Podrecca Boris
  • Priebernig P.
  • Rainer Clemens Maria
  • Ronacher Andrea
  • Ronacher Herwig
  • Roth Ernst
  • Rubin Eva
  • Söhne & Partner
  • spado architects
  • Thurner Werner
  • Titus Pernthaler Architekten
  • Vögele Wolfgang
  • Vogt Landschaftsarchitekten
  • Weiß Martin
  • Wetschko Reinhold
  • WINKLER + RUCK ARCHITEKTEN
  • Winkler Roland
  • Wirnsberger Jürgen P.
  • XBORN
Übersichtskarte ausblenden
2 Bauwerke gefunden:
01

Aussichtsturm am Pyramidenkogel

Linden 62, 9074 Keutschach, A
PlanerIn: Klaura Partner (2012-2013) BauherrIn: Pyramidenkogel Infrastruktur GmbH & Co. KG

Im Juni 2013 wurde der neue Aussichtsturm am Pyramidenkogel fertig gestellt. Bis zur Antennenspitze erreicht er eine Gesamthöhe von 100m und ist somit der höchste Holzaussichtsturm der Welt. Die Spiralform steht symbolisch für Wachstum und Entwicklung. Angelehnt an einen weiblichen Torso, ausgeführt in heimischer Lärche und Stahl, bildet die Skulptur im Landschaftsraum einen touristischen Anziehungspunkt der besonderen Art.

© Klaura Markus
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
02

Passivwohnbau am Lendkanal

Viktoriaweg 27, Tarviser Straße 180, 9020 Klagenfurt, A
PlanerIn: Klaura Partner (2005-2006) BauherrIn: Errichtergemeinschaft "Passivhaus am Lendkanal"

Personen mit ähnlichen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen haben sich Anfang 2004 gefunden, um gemeinsam ein Wohnprojekt zu entwickeln und umzusetzen. Als übergeordnetes Ziel wurde ein energieeffizienter Wohnbau mit großzügigen Wohneinheiten in guter Klagenfurter Lage zwischen See und Stadt formuliert, der sozusagen als urbanes Pendant zum flächenraubenden Einfamilienhaus auf der grünen Wiese einen generationsübergreifenden Lebensraum für Familien darstellt. Bestehende Infrastrukturen und öffentliche Verkehrsanbindungen haben die Standortwahl bestimmt.

© Maurer Gerhard
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
Der Architektur Haus Kärnten Architekturguide
made by archTOUR