• Deutsch
  • English
  • touren
  • planerInnen
  • orte
  • bezirke
  • funktionen
  • chronologie
  • meine auswahl
  • Feldkirchen
  • Graz-Umgebung
  • Hermagor
  • Klagenfurt-Land
  • Sankt Veit an der Glan
  • Spittal an der Drau
  • Villach-Land
  • Völkermarkt
  • Wolfsberg
Übersichtskarte ausblenden
4 Bauwerke gefunden:
01

Domäne Lilienberg

Polzerweg 1, 9121 Tainach, A
PlanerIn: spado architects (2015-2017) BauherrIn: Domäne Lilienberg

Ein in sich ruhender, quadratischer Baukörper entwickelt sich über der bestehenden Geländekuppe in die Höhe. Es ist das Haupthaus des Domäne Lilienberg und als solches die Ergänzung zum bereits bestehenden Betriebsgebäude, in dem die Weinverarbeitung stattfindet.

© Kuball-Kurt
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
02

Haus SPQ

Brunngasse 8, 9150 Bleiburg, A
PlanerIn: Reinhold Wetschko (2014-2015) BauherrIn: Claudia Quendler-Spitz

Das Haus SPQ befindet sich im historischen Stadtkern von Bleiburg. Im Zuge des Umbaus wurde, das bestehende Wohnhaus, welches großteils in den 1960er Jahren errichtet wurde, bis auf die erhaltenswerte historische Bausubstanz abgebrochen. Die neue Wohneinheit im Obergeschoss wurde als offene Struktur aus den spezifischen Bedingnissen des städtebaulichen Umfeldes entwickelt, wobei Orientierung und Blickbeziehungen eine große Rolle spielten.

© Erlacher Gisela
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
03

Bildungszentrum Bad Eisenkappel

Bad Eisenkappel 313, 9135 Bad Eisenkappel, A
PlanerIn: halm. kaschnig. wührer (2013-2014) BauherrIn: Schulgemeindeverband Völkermarkt

Am Standort Bad Eisenkappel wurden Volksschule, Mittelschule, Musikschule und Nachmittagsbetreuung im neu sanierten Gebäude der ehemaligen Hauptschule zusammengefasst. Die Adaptierung und Mustersanierung bringt Vorteile bei Energiekostensenkung und auch der Barrierefreiheit.

© Wührer Rainer
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
04

Uferpromenade St. Kanzian

Am See, 9122 St. Kanzian, A
PlanerIn: BKK-3 Architektur, Franz Lamprecht (2011-2012) BauherrIn: Kommunalgesellschaft St. Kanzian m.b.H., Tourismusverband Klopeinersee

Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in den 70iger Jahren bekam St. Kanzian eine Umfahrungsstraße und die ursprüngliche Landesstraße entlang des Klopeiner Sees wurde zu einer Fußgängerzone umfunktioniert. Das Resultat dieser nachhaltig positiven Entscheidung ist eine Promenade die 2 Kilometer direkt am Sees entlangläuft. Der Klopeiner See ist somit der einzige See Kärntens, der einen derartigen Spazierweg vorweisen kann.

© Hurnaus Hertha
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
Der Architektur Haus Kärnten Architekturguide
made by archTOUR