• Deutsch
  • English
  • touren
  • planerInnen
  • orte
  • bezirke
  • funktionen
  • chronologie
  • meine auswahl
  • Feldkirchen
  • Graz-Umgebung
  • Hermagor
  • Klagenfurt-Land
  • Sankt Veit an der Glan
  • Spittal an der Drau
  • Villach-Land
  • Völkermarkt
  • Wolfsberg
Übersichtskarte ausblenden
8 Bauwerke gefunden:
01

Volksschule Hörzendorf

Unterbergen 3A, 9300 St. Veit an der Glan, A
PlanerIn: Eva Rubin (2019-2020) BauherrIn: Stadtgemeinde St. Veit an der Glan

Kärntens erste verschränkte Ganztagesschule überzeugt mit viel Licht, Offenheit und natürlichen Materialien. Der Neubau mit offenem Marktplatz schafft neue Orte des Lernens und schafft durch große Öffnungen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum.

© Brandstätter Christian
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
02

Bildungszentrum Guttaring

Silberegger Straße 5, 9334 Guttaring, A
PlanerIn: ARCH MORE ZT GmbH (2016-2018) BauherrIn: Marktgemeinde Guttaring

Das regionale Bildungszentrum vereint Kindergarten, Volksschule, Musikschule, Tagesbetreuung und Veranstaltungsräume für Vereine in einem sanierten und denkmalgeschützen Gebäude. Bei der Umgestaltung kamen sechs Holzarten aus der Region zum Einsatz.

© Stefan Rasinger
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
03

Schatzkammer Gurk

Domplatz 11, 9342 Gurk, A
PlanerIn: WINKLER + RUCK ARCHITEKTEN (2013-2014)

Die kunsthistorischen Schätze des Kärntner Diözesanmuseums haben in der Propstei Gurk eine neue Heimat gefunden. Flöße in Räumen, die in ihrer Schönheit zum ersten Ausstellungsobjekt werden.

© Winkler+Ruck Architekten
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
04

Bundesschulzentrum St. Veit an der Glan

Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 15, 9300 St. Veit an der Glan, A
PlanerIn: halm. kaschnig. wührer, spado architects (2011-2012) BauherrIn: Stadtgemeinde St. Veit an der Glan

Das in den 1980er Jahren erbaute Bundesschulzentrum, das ein Bundesrealgymnasium und eine HLW mit insgesamt ca. 1.100 SchülerInnen innerhalb seiner Mauern beherbergt, wurde mit den jetzigen Sanierungsmaßnahmen auf den heutigen Stand der Technik gebracht und mit den Zubau- und Umstrukturierungsmaßnahmen vervollständig und "fertiggebaut". Im Bestandsbereich wurden Klassen und Sonderunterrichtsbereiche neu organisiert, der Brandschutz- und die Fluchtwegssituationen maßgeblich verbessert und das Gebäude durchgängig barriererfrei erreichbar gemacht.

© Kuball Kurt
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
05

Bau Sallinger

Klagenfurter Straße 12, 9556 Liebenfels, A
PlanerIn: spado architects (2010) BauherrIn: Bau Sallinger GmbH

Gefordert war eine Erweiterung des Bürotraktes in enger Verknüpfung zum bestehenden Wohn- und Bürohaus. Alt und neu werden miteinander verflochten und der Bestand wird maßstäblich weiterentwickelt. Der Zubau ist ein eingeschossiges Bürogebäude, das im Süden an das Bestandsgebäude angedockt wird. Der Zubau ist als klar ablesbarer Entwicklungsschritt in der Firmengeschichte ausformuliert.

© Kuball Kurt
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
06

Musikzentrum Knappenberg, Um- und Anbau

Knappenberg 194, 9376 Knappenberg, A
PlanerIn: Eva Rubin (2007) BauherrIn: LIG Kärnten

In der stillgelegten ehemaligen Volksschule von Knappenberg sollte vorerst ein Umbau zur Verbesserung der räumliche Bedingungen für die kleine Musikschule und der ansässigen Bergkapelle vorgenommen werden. Im Hinblick auf eine neuüberlegte Synergie mit dem Ossiacher Musikzentrum änderte sich das Anforderungsprofil des Bauvorhabens enorm.

© Maurer Gerhard
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
07

Dorfplatz Zweinitz

Weitensfeld, 9343 Zweinitz, A
PlanerIn: Söhne & Partner (2006) BauherrIn: Marktgemeinde Weitensfeld

Durch die Umgestaltung des Dorfplatzes soll diesem eigentlichen Mittelpunkt der Gemeinde neues Leben eingehaucht werden. Um die Akzeptanz der Bevölkerung zu sichern wurden die Bewohner frühzeitig in die Planungen eingebunden, die Neugestaltung gemeinsam entwickelt. Ziel war es einen zeitgemäßen Ort zu schaffen, der die ländliche Atmosphäre des Platzes behutsam unterstreicht, ohne dabei historisierend zu wirken.

© Erlacher Gisela
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
08

Parkhaus lll

Spitalgasse 19, 9300 St. Veit an der Glan, A
PlanerIn: ogris+wanek architekten (2006) BauherrIn: STIG

Die Lage des zu bebauenden Grundstückes zwischen historischer Altstadt und vorstädtischer Bebauung erfordert eine der Umgebung angepasste Maßstäblichkeit. Die umliegende Bebauung geht von einer zwei- bis dreigeschossigen, offenen Bebauungsstruktur in eine typische Einfamilienhausbebauung über. Das neue Parkhaus wurde sensibel und angemessen in die Umgebung eingebettet und reagiert auf die umliegende Bebauung.

© Neumüller Ferdinand
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
Der Architektur Haus Kärnten Architekturguide
made by archTOUR