• Deutsch
  • English
  • touren
  • planerInnen
  • orte
  • bezirke
  • funktionen
  • chronologie
  • meine auswahl
  • Bad Eisenkappel
  • Bad Kleinkirchheim
  • Berg im Drautal
  • Bleiburg
  • Dellach im Gailtal
  • Feldkirchen bei Graz
  • Feldkirchen in Kärnten
  • Fresach
  • Gnesau
  • Grafenstein
  • Gurk
  • Guttaring
  • Hermagor
  • Keutschach
  • Klagenfurt
  • Knappenberg
  • Krumpendorf
  • Latschach
  • Liebenfels
  • Maltatal
  • Maria Saal
  • Mörtschach
  • Ossiach
  • Reifnitz
  • St. Andrä im Lavanttal
  • St. Kanzian
  • St. Martin am Techelsberg
  • St. Veit an der Glan
  • Steinfeld
  • Stockenboi
  • Tainach
  • Techendorf am Weissensee
  • Turracherhöhe
  • Velden am Wörther See
  • Villach
  • Weissensee
  • Wolfsberg
  • Zweinitz
Übersichtskarte ausblenden
7 Bauwerke gefunden:
01

Bildungscampus Lind

Rudolf-Kattnigg-Straße 4, 9500 Villach, A
PlanerIn: okai, Werner Thurner (2018-2019) BauherrIn: Stadt Villach

Aus einem 60er Jahre Plattenbau wurde durch die Sanierung und Umstrukturierung ein offenes Haus mit vielen Holzoberflächen. Die neue Sportmittelschule in Lind schafft neue Freiflächen für Freizeit und Sport und gleichzeitig Rückzugsorte im Inneren.

© Gert Perauer
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
02

Sporthalle St. Martin

St. Martiner Straße 11, 9500 Villach, A
PlanerIn: Dietger Wissounig Architekten (2012-2013) BauherrIn: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Stadt Villach

Anstelle der alten Rundhalle an der St. Martiner Straße wurde eine neue Ballsporthalle errichtet, die sowohl der angrenzenden AHS als auch diversen Sportvereinen zur Verfügung steht und für internationale Ballsport-Turniere geeignet ist.

© paul ott photografiert
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
03

Tourismusberufsschule Villach

Kumpfalle 87, 9504 Villach, A
PlanerIn: Marte.Marte Architekten, 3:0 Landschaftsarchitektur (2011-2013) BauherrIn: LIG Kärnten

Im Südwesten Villachs werden die bestehenden Kärntner Tourismusschulen Warmbad-Villach (KTS), inklusive unlängst errichtetem Lehrlingsheim, durch den Neubau für die Fachberufsschule für Tourismus erweitert und zu einem Kompetenzzentrum für Tourismusberufe zusammengefasst. Der langgezogene, zweigeschossige Baukörper mit seinen geometrischen Außenanlagen orientiert sich an vorhandenen Bezugslinien wie Sportplatz und südseitiger Grundstückslinie und ordnet den Bildungscampus zwischen Gleisanlagen und Kärntnerstraße maßgeblich.

© marclins.com
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
04

Therme Warmbad Villach

Kadischenallee 25, 9504 Villach, A
PlanerIn: Titus Pernthaler Architekten (2012) BauherrIn: ThermenResort Warmbad-Villach Holding GmbH

Am Zusammenfluss von Drau und Gail, eingebettet zwischen Faakersee und Dobratsch liegt die Therme Warmbad Villach. Transparenz und eine nachempfundene, zerklüftete Felsenoptik prägen das gestalterische Leitmotiv. Glaswände und offene, in sich greifende Ebenen holen das Tageslicht und die umliegende Natur in das Innere hinein.

© Schellander Christian
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
05

Parkdeck LKH-Villach

Nikolaigasse 43, 9500 Villach, A
PlanerIn: Edmund Hoke, Wolfgang Leiler, Wolfgang Vögele, Roland Winkler (2011) BauherrIn: KABEG LKH Villach

Das LKH-Villach wurde ursprünglich als Pavillonkrankenhaus konzipiert – aus dieser Zeit stammen die mächtigen Bäume entlang der umgebenden Straßenzüge. Sie sind Teil des Parks, in dem die ursprünglichen Pavillons standen. Der bestehende Parkplatz reichte durch die geplante Neustrukturierung nicht mehr aus, die Parkplatzanzahl musste verdoppelt werden. Durch das Konzept von geneigten Parkplatzebenen wurden die Erschließungsflächen minimiert und als Begrenzung wurde ein dreidimensionaler "Schilfzaun" aus Stahl realisiert.

© Winkler+Ruck Architekten
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
06

Bahnhofplatz Villach_ Neugestaltung

Willroiderstraße/ Zeidler-von-Görz-Straße/ Bahnhofstraße, 9500 Villach, A
PlanerIn: Gasparin & Meier (2009-2010) BauherrIn: Stadt Villach

Ein augenfälliges Streifenmuster spannt sich als verbindender Teppich zwischen den platzbildenden Fassaden auf. Der Allgemeinverkehr wird in möglichst knappen Asphaltbändern kanalisiert. Pro Platzhälfte bildet je ein zweiseitiger Bussteig für Stadt- bzw. Regionalbusse die Trennlinie zwischen fliessendem Verkehr und Platzfläche.

© paul ott photografiert
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
07

Musikschule Villach

Widmanngasse 12, 9500 Villach, A
PlanerIn: Ernst Roth (2007-2008) BauherrIn: Stadt Villach

Zur bestehenden Musikschule wurde ein qualitätsvoller Neubau errichtet, der die heute gegebenen Anforderungen an eine musikalische Ausbildung – besonders im Bereich von Kleingruppen und Ensembles- abdeckt. Die gewählte Baukörperform fügt sich in ihrer Höhenentwicklung und den gewählten Baufluchten harmonisch in den bestehenden Stadtraum ein und signalisiert mit der geöffneten Nordwestecke zum Platz hin Transparenz sowie Aus- und Einblicke in den Neubau.

© TINEFOTO.COM
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
Der Architektur Haus Kärnten Architekturguide
made by archTOUR