• Deutsch
  • English
  • touren
  • planerInnen
  • orte
  • bezirke
  • funktionen
  • chronologie
  • meine auswahl
  • Banken und Börse
  • Bildung
  • Büro und Verwaltung
  • Einfamilienhaus
  • Gemischte Nutzung
  • Gesundheit und Soziales
  • Hotel und Gastronomie
  • Industrie und Gewerbe
  • Konsum
  • Landwirtschaft
  • Museen und Ausstellungsgebäude
  • Parkanlagen und Platzgestaltung
  • Sakralbauten
  • Sonderbauten
  • Sport, Freizeit und Erholung
  • Theater und Konzert
  • Verkehr
  • Wohnbauten
Übersichtskarte ausblenden
5 Bauwerke gefunden:
01

HPP Atelier Hans-Peter Profunser

Gewerbegebiet, 9771 Berg im Drautal, A
PlanerIn: okai (2016) BauherrIn: Hans Peter Profunser Zugänglichkeit: 46.7463582

Nahe der Drautalstraße, im Gewerbegebiet von Berg, liegt das neue Ateliergebäude des Bildhauers am Rand der Gewerbezone, hinter den, ohne Anspruch auf Gestaltung errichteten Gewerbeobjekten an der Straße, versteckt.

© Thalmann Stefan
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
02

Schatzkammer Gurk

Domplatz 11, 9342 Gurk, A
PlanerIn: WINKLER + RUCK ARCHITEKTEN (2013-2014)

Die kunsthistorischen Schätze des Kärntner Diözesanmuseums haben in der Propstei Gurk eine neue Heimat gefunden. Flöße in Räumen, die in ihrer Schönheit zum ersten Ausstellungsobjekt werden.

© Winkler+Ruck Architekten
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
03

Atelier Krawagna

Hauptstraße 232, 9201 Krumpendorf, A
PlanerIn: Reinhold Wetschko (2012)

Das Atelier wurde auf demselben Grundstück errichtet, auf dem sich schon das Wohnhaus der Familie Krawagna – die Villa Waldesruhe befindet.
Unter Ausnutzung der topographischen Verhältnisse wurde als Bauplatz der südliche Grundstücksbereich gewählt. Durch den nach Süden abfallenden Hang bleiben die Blickbeziehungen von der Villa zum See erhalten, zudem schirmt das Atelier das Grundstück zur Bundesstraße hin ab.

© Erlacher Gisela
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
04

Diözesanmuseum Fresach

Dorfplatz, 9712 Fresach, A
PlanerIn: Marte.Marte Architekten (2010-2011) BauherrIn: Diakonie Kärnten

Am Übergang von dörflicher Struktur zum Naturraum befindet sich das intakte Ensemble mit evangelischer Kirche, altem Bethaus, Pfarrhaus und Friedhof. Die Komplettierung des öffentlichen Platzes leistet ein neu gesetzter monolithischer Baustein im sanft ansteigenden Terrain Richtung Nordosten. Sockel und Hauptgeschoss gliedern die hermetische Hülle für die kirchlichen Schätze der Diözese, bringen die große Kubatur in Einklang mit dem Maßstab der umliegenden Bauten.

© Maurer Gerhard
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
05

Napoleonstadel

St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt, A
PlanerIn: Wolfgang Gärtner (1991-1992) BauherrIn: ZV der Architekten Österreichs, LV Kärnten

Der Napoleonstadel wurde im Jahr 1847 vom friulanischen Baumeister Alois Cargnelutti erbaut und fungierte damals als Magazin für das Stadtmagistrat, später als Kulissendepot für das Stadttheater. Anfang der neuziger Jahre wurde ein Abriss verhindert indem das Haus als "Haus der Architektur" adaptiert und umgebaut wurde. Mit Cafè, Büros und dem zweigeschossigen Ausstellungsraum wurde ein Ort für Baukultur in Kärnten geschaffen, welchen den örtlichen Schnittpunkt zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit darstellt.

© Erlacher Gisela
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
Der Architektur Haus Kärnten Architekturguide
made by archTOUR