• Deutsch
  • English
  • touren
  • planerInnen
  • orte
  • bezirke
  • funktionen
  • chronologie
  • meine auswahl
  • Banken und Börse
  • Bildung
  • Büro und Verwaltung
  • Einfamilienhaus
  • Gemischte Nutzung
  • Gesundheit und Soziales
  • Hotel und Gastronomie
  • Industrie und Gewerbe
  • Konsum
  • Landwirtschaft
  • Museen und Ausstellungsgebäude
  • Parkanlagen und Platzgestaltung
  • Sakralbauten
  • Sonderbauten
  • Sport, Freizeit und Erholung
  • Theater und Konzert
  • Verkehr
  • Wohnbauten
Übersichtskarte ausblenden
5 Bauwerke gefunden:
01

Uferpromenade St. Kanzian

Am See, 9122 St. Kanzian, A
PlanerIn: BKK-3 Architektur, Franz Lamprecht (2011-2012) BauherrIn: Kommunalgesellschaft St. Kanzian m.b.H., Tourismusverband Klopeinersee

Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in den 70iger Jahren bekam St. Kanzian eine Umfahrungsstraße und die ursprüngliche Landesstraße entlang des Klopeiner Sees wurde zu einer Fußgängerzone umfunktioniert. Das Resultat dieser nachhaltig positiven Entscheidung ist eine Promenade die 2 Kilometer direkt am Sees entlangläuft. Der Klopeiner See ist somit der einzige See Kärntens, der einen derartigen Spazierweg vorweisen kann.

© Hurnaus Hertha
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
02

Bahnhofplatz Villach_ Neugestaltung

Willroiderstraße/ Zeidler-von-Görz-Straße/ Bahnhofstraße, 9500 Villach, A
PlanerIn: Gasparin & Meier (2009-2010) BauherrIn: Stadt Villach

Ein augenfälliges Streifenmuster spannt sich als verbindender Teppich zwischen den platzbildenden Fassaden auf. Der Allgemeinverkehr wird in möglichst knappen Asphaltbändern kanalisiert. Pro Platzhälfte bildet je ein zweiseitiger Bussteig für Stadt- bzw. Regionalbusse die Trennlinie zwischen fliessendem Verkehr und Platzfläche.

© paul ott photografiert
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
03

Ortskerngestaltung Maria Saal

Hauptplatz, 9063 Maria Saal, A
PlanerIn: nonconform, Friedrich H. Mascher (2007-2008) BauherrIn: Maria Saal Beteiligungs und Infrastruktur GmbH

"kultur.schichten" ist das Thema, mit dem die historische Komplexität und die Vielfalt der Geschichte Maria Saals aufgegriffen wurde und sich dabei der Methode der Stratigrafie bedient - dem Untersuchen der Abfolge von Kulturschichten. Ein Spaziergang über den Ortsplatz wird zur geschichtlichen Entdeckungsreise. Der Platz verschmilzt zu einer zusammenhängenden Fläche und bildet mit den Gebäuden eine harmonische, wirkende Einheit. Verschiedenfarbige Steinriemen sind in einer gleichförmigen Linienstruktur verlegt. Diese Linien bilden wie die Jahreslinien eines Baumstammes die geschichtlichen Ereignisse Maria Saals ab.

© paul ott photografiert
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
04

Neuer Platz Klagenfurt

Neuer Platz, 9020 Klagenfurt, A
PlanerIn: Boris Podrecca (2006-2008) BauherrIn: Stadt Klagenfurt

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2008 beauftragte die Landeshauptstadt Klagenfurt den Architekten Boris Podrecca für die Neugestaltung des Neuen Platzes. Entstanden ist ein Stadt-Platz im wahrsten Sinne des Wortes: eingerahmt von schönen Stadthäusern, die die besondere Anziehungskraft des Ortes ausmachen.

© Kambič Miran
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
05

Dorfplatz Zweinitz

Weitensfeld, 9343 Zweinitz, A
PlanerIn: Söhne & Partner (2006) BauherrIn: Marktgemeinde Weitensfeld

Durch die Umgestaltung des Dorfplatzes soll diesem eigentlichen Mittelpunkt der Gemeinde neues Leben eingehaucht werden. Um die Akzeptanz der Bevölkerung zu sichern wurden die Bewohner frühzeitig in die Planungen eingebunden, die Neugestaltung gemeinsam entwickelt. Ziel war es einen zeitgemäßen Ort zu schaffen, der die ländliche Atmosphäre des Platzes behutsam unterstreicht, ohne dabei historisierend zu wirken.

© Erlacher Gisela
Zum Bauwerk in nextroom
Karte einblenden
Der Architektur Haus Kärnten Architekturguide
made by archTOUR